Nutzungsdauerverlängerungen
Da Kunststoffe selbst einem Alterungsprozess unterliegen, erfolgt die Auslegung der Behälter für eine üblicherweise theoretische Nutzungsdauer von maximal 25 Jahren. Medienspezifisch kann die Nutzungsdauer auch auf einen kürzeren Zeitraum begrenzt werden, die Installation von Vergleichsproben für zwischenzeitliche Werkstoffuntersuchungen und / oder Wiederholungsprüfungen mit Innenbesichtigung der Behälter festgelegt worden sein.
Der Ablauf der festgelegten Lebensdauer bedingt nicht den sofortigen Austausch der Kunststoffbehälter. Erforderlich ist jedoch die sachkundige Überprüfung des Innenzustandes des Lagerbehälters auf chemische und mechanische Schädigungen.
KUSTAN erstellt die notwendigen Dokumentationsunterlagen für eine Änderungsanzeige. Die gesamten Unterlagen werden einer Sachverständigenorganisation (z.B. TÜV Rheinland Industrieservice GmbH) vorgelegt. Durchgeführt werden diese Prüfungen durch vom Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) Berlin befugte Kunststoffsachverständige bzw. weitere befähigte Mitarbeiter von Sachverständigenorganisationen.
KUSTAN berät und unterstützt Sie bei Vorbereitung und Durchführung von Gebrauchsdauerverlängerungen für Behälter zur Lagerung wassergefährdender Stoffe in vorhandenen Behältern.

Behälterumnutzungen
Behälter zur Lagerung wassergefährdender Stoffe werden stets auf eine vorher festgelegte Lagerchemikalie hin dimensioniert und genehmigt.
Die Grundlage dazu bilden die „Medienlisten 40“ des Deutschen Instituts für Bautechnik Berlin DIBt. In der Liste nicht enthaltenen Chemikalien und Chemikaliengemische werden hinsichtlich der chemischen Beständigkeit gegenüber dem Konstruktionswerkstoff bewertet. Entsprechende Stellungnahmen werden von den Fachabteilungen der Halbzeugehersteller erarbeitet.
Ein Wechsel von Lagermedien während des Lebensdauerzykluses eines Lagerbehälters bedingt immer eine Umnutzung des betreffenden Behälters. Dabei müssen die physikalischen und chemischen Eigenschaften des neuen Lagermediums entsprechend berücksichtigt und die ermittelten Belastungswerte verglichen werden.
KUSTAN erstellt die notwendige Umnutzungsdokumentation und statische Nachrechnung als Grundlage für eine erforderliche Änderungsanzeige. Die gesamten Unterlagen werden einer Prüforganisation (z.B. TÜV Rheinland Industrieservice GmbH) zur Prüfung vorgelegt. Die ggf. erforderliche Prüfung vor Ort, einschließlich Innenbesichtigung, führen die sachkundigen Mitarbeiter der Sachverständigenorganisation durch.
KUSTAN berät und unterstützt Sie bei Vorbereitung und Durchführung von Umnutzungen für Behälter zur Lagerung anderer wassergefährdender Stoffe in vorhandenen Behältern.